Speziell für Adoptiv- und Pflegeelternbewerber und die ersten Monate mit dem Kind
- Vorbereitungsseminare, individuelle Erstberatung
- Terminübersicht von Angeboten für Adoptiv- und Pflegeeltern
- „Ich frag Dir Löcher in den Bauch“- Meeting mit erfahrenen Adoptiv- und Pflegeeltern ohne Angst vor „falschen“ Fragen
- auf Wunsch Begleitung der ersten Monate durch erfahrene „PATEN“ (Adoptiv- und Pflegeeltern)
Für Adoptiv- und Pflegeeltern
- regionale Seminare zu verschiedensten Themen, jährliche Fachtage
- Haftpflichtversicherung für Schäden im Innenverhältnis
- Netzwerk für den Erfahrungsaustausch mit anderen Adoptiv- und Pflegeeltern
- Ausbildung von Adoptiv- und Pflegeeltern zum Beistand
- Links zu Informationsseiten im Internet, Broschüren, Mitgliederrundschreiben
- Zeitschrift „PATEN“
Krisenhilfe zum Kindeswohl
- Beistand bei Gesprächen im Jugendamt, bei Besuchskontakten usw.
- Vorbereitung und Begleitung von Hilfeplangesprächen
- Benennung von Ansprechpartnern (Rechtsanwälte, Therapeuten…)
Förderung des Adoptiv- und Pflegekinderwesen
- Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft von Landesverbänden für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien
- Mitarbeit in Fachgremien und -organisationen
- Presse- und Lobbyarbeit
- Förderung von Kontakten zu anderen Trägern der Jugendhilfe in Schleswig-Holstein (z.B. Jugendämter)