Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember den Gesetzentwurf für ein neues Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen. Damit wird das Achte Sozialgesetzbuch – das Kinder- und Jugendhilfegesetz – reformiert. Ziel des Gesetzes ist, Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Mitgliederinfo September 20
Liebe Mitglieder,
auch in Corona-Zeiten stehen die Räder bei uns nicht (ganz) still. Nach wie vor wenden sich
Mitglieder mit Fragen und oft auch Krisenfällen an uns, die wir aufgrund des Kontaktverbotes nur telefonisch oder per E-Mail beantworten können. Aber auch das hat sich eingespielt und wir konnten die meisten Anfragen mit einem positiven Ergebnis ablegen. Dies gilt auch für die Geschäftsstelle, die vormittags telefonisch zu erreichen ist.
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2021
Hinsichtlich der Kosten für den Sachaufwand ergeben sich auf der Grundlage der aktuellen Sonderauswertung sowie unter Berücksichtigung einer Erhöhung der Verbraucherpreise um 0,6 % gegenüber dem Vorjahr die aus der Tabelle ersichtlichen Werte:
Geschäftsstelle Landesverband
In den Ferien ist die Geschäftsstelle telefonisch nicht zu erreichen. Sie können uns aber eine Mail unter info@kiap-sh.de schreiben. Wir melden uns dann bei Ihnen. Der Vorstand
Ostergruß

Liebe Mitglieder und Freunde vom LV-KiAP-SH e. V.
Nach einem langen, dunklen Winter ist Ostern das erste große Fest im Jahr. Ostern bietet einen Vorgeschmack auf den Frühling. Die Natur und mit ihr die Menschen erwachen zu neuem Leben. Fremde lächeln dich an – und du lächelst zurück. Unsere Familie und Freunde wollen wir erst recht mit lieben Wünschen glücklich machen. So sollte es sein…
Pflegekinderhilfe bedarf weiterhin grundlegender Änderungen

Am 5.10.2019 trafen sich Marlis Peters ( Kiap Schleswig-Holstein e.V.) , Axel Symancyk als Berater (Projektgruppe Strukturanalyse Fremdunterbringung) sowie Nicole Fiebig und Silke Hagen-Bleuel (Paul Niedersachsen e.V.) in Lauenburg an der Elbe.
Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) für das Jahr 2020
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. überprüft regelmäßig die Höhe der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für die Kosten für den Sachaufwand sowie für die Kosten für die Pflege und Erziehung des Kindes oder Jugendlichen und passt diese in seinen Empfehlungen einer eventuellen Steigerung der Lebenshaltungskosten der privaten Haushalte an. Zudem prüft er, ob Änderungen der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der Rentenversicherung
2018 Kinderschutz
Ein trauriges Bild für unsere Gesellschaft!
Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden in 2017 143 Kinder getötet.
Fast 78 % von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. In weiteren 77 Fällen blieb es bei einem Tötungsversuch. Die Zahlen zu Misshandlungen an Kindern stagnieren seit Jahren auf einem hohen Niveau. 4.208 Kinder waren hiervon betroffen, 43 Prozent von ihnen haben das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Kinder und Jugendschutz
Dr. Franziska Giffey legt Konzept zur Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder vor Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 19. Oktober ein Konzept vorgelegt, das die Strukturen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung stärkt und die Bedingungen für schnelle und umfassende Hilfen für betroffene Menschen verbessert. Kern des Konzeptes
Fachtag-Kinderschutz
Der Fachtag rückt in greifbare Nähe. Einige Plätze sind noch frei. An diesem Fachtag können auch Nicht-Mitglieder des Landesverbandes KiAP teilnehmen. Hier geht es zur Anmeldung